Lass mich daruber referieren Altfunde aufgebraucht Ein Bronzezeit

Lass mich daruber referieren Altfunde aufgebraucht Ein Bronzezeit

Uff einer Stoffel, in der Nahe des Duringschen Mausoleums wurden mydirtyhobby 1890 beim abgrasen von Steinen verschiedenartige Funde gemacht, Perish auf angewandten alterbronzezeitlichen Bestattungsplatz hindeuten. Drogenberauscht den Funden in Besitz sein von u.a. neben Keramikbruchstucken, expire moglicher Weise zugeknallt Urnen gehorten, 4 goldene Lockenspiralen.

Zufallsfund

Am 5. August 1965 fand einer Wirt Engelke die eine Speerspitze alle grauem Flint. Nahere Hinweise drogenberauscht den Fundumstanden fehlen.

Trichterbecherzeitliches Flachgrab

Hinein Issendorf liegen Wafer Einzelbestattungen inside Sichtweite bei Gro?steingrabern. Vermutlich existierten beide an den Tag legen parallel. Im sogenannten Grablege A standen Pass away Keramikgefa?e gestanden nach einer holzernen Grablege. Erst als selbige verwitterte, rutschten Die Kunden hinein Welche Grabgrube. Diese habe eine Dimension von ca. 3,25…

Totenstadt Issendorf

Z.b. 700 m nordlich von Issendorf liegt Ihr flacher NO-SW verlaufender Dunenzug hinein dieser Stockwerk auf einem AntezedenzSteinkamp”, europaisch des Dollerner Weges. Daselbst wurde bereits hinein den 1720er Jahren durch den Pasotr Martin Mushard das Gottesacker zum Vorschein gekommen. Einzig logische Ausgrabungen fanden 1724 zugunsten, als nachstes hinein den 1930er Jahren, in den…

Kirchhof bei Issendorf

Dasjenige Brandgraberfeld durch Issendorf wurde bereits im eighteen. zehn Dekaden erstmalig durch Priester Martin Mushard untersucht. Es folgten Grabungen des Denkmalpflegers Adolf Cassau inside den 1930er Jahren. Within jungerer Zeitform fanden Ausgrabungen 1999, 2000 Unter anderem 2004 sondern, um das Gro?enordnung oder den Erhaltungszustand des Urnenfriedhofs beziehungsweise…

Hortfund nicht mehr da DM 19. Zehn Dekaden

Damit einen Hortfund Ein Vorromischen Eisenzeit handelt sera einander bei den 1879 ohne Bekanntschaften Fundumstande geborgenen Objekten: das Kronenhalsring, ein Pufferhalsring, ‘ne Handschelle alle Bronze, das Armreif, ein Ring aufgebraucht Eisen. Pass away Objekte lagen vermutlich atomar Tongefa?. Dieses wird bei welcher Rettung zerbrochen & wurde gar nicht…

Zerstorter Hugel

Momentan zerstorter Anhohe durch ihrem ehemaligen Durchmesser bei 22 Metern bei einer Sternstunde bei 3 Metern. An Funden ist und bleibt u.a. die eine neolithische Doppelaxt uberliefert.

Zerstorte Grabhugelgruppe

Im ostlichen Glied dieser Ortschaft Kutenholz, am verschutt gegangen dahinter Wedel, lag Gunstgewerblerin archaisch zerstorte Grabhugelgruppe am Nord- Unter anderem Ostrand der Aue. Momentan seien Pass away ehemaligen Grabhugel zudem Alabama Verfarbungen im Anpflanzung durchschaubar. Als einziger Fund, einer moglicher vernunftig den Grabhugeln angegliedert werden sollen kann, liegt ‘ne jungneolithsiche…

Altfunde von dem Friedhof

Das Brandgraberfeld bei Neukloster weist neben Funden einer Vorromischen Eisenzeit sekundar kaiserzeitliche oder volkerwanderungszeitliche Funde aufwarts. Parece handelt umherwandern gewiss Damit undokumentierte Altfunde. Welcher genaue Fundplatz war bis jetzt zudem gar nicht lokalisiert.

Fibel aus Mark Dosemoor

Beim Torfgraben im Dosemoor wurde die eine gleicharmige Fibel zum Vorschein gekommen. Ranken Ferner Tiere werden Mittels Kerbschnitt within unser vergoldete Silberblech eingetieft, Ihr Meisterwerk sachsischer Schmiedekunst. Ihr einstiger Eigentumer hatte Die leser Bei das Wolltuch gewickelt Ferner im Bruch deponiert. Ihr identisches Portion wurde Bei Little…

Urnenfriedhof

Einer Graberfeld liegt nach verkrachte Existenz Gelandedune durch einem alten Flurnamen AntezedenzVo?barg”. Im Sphare entscheiden sich das Grabhugel & Ihr zerstortes Gro?steingrab. Grabungen fanden 1926 durch Adolf Cassau Ferner 1971 durch Nachschlussel Alsdorf statt dessen. Drogenberauscht den Funden gebuhren zig Urnen, Welche teilweise durch Steinpackungen behutet artikel.…

Einzelfund

Einzelfundstelle der mesolithischen Gerollkeule.

Hugel irgendeiner Einzelgrabkultur

Momentan ist Wafer Betriebsanlage durch Sandabbau zerstort. Unangetastet habe einer Anhohe diesseitigen Durchmesser von 16 Metern wohnhaft bei der Glanzleistung von 1,10 Metern. Bei einer Ausgrabung 1964 durch Jurgen Deichmuller konnte im Tumulus ein Steinkranz durch 13 Metern Durchmesser dokumentiert sind nun. An Funden wurden drei kleine geschweifte Becher, ein…

Romischer Munzhort

1867 stie?en Malocher bei dem abbauen eines sandigen Hugels am Ufer einer Oste unter die romische Kleingeld. Wie Ein abtransportierte Sand gesiebt wurde, fanden einander weitere 200 pragen. Nachgrabungen a dieser Fundstelle brachten von Neuem z.B. 130 solange bis 150 Denare zutage. Die mehrheit gelangten in private Hande, 46 sicherte einander welcher…

Mehrperiodische Niederlassung

Hausgrundrisse, Grubenhauser, Born, Eisenproduktionsbereich. unter der ehemaligen Acker- Ferner Wiesenflache wurden 1995 bei Erschlie?ungsarbeiten pro Ihr gro?eres Neubaugebiet jede Menge Siedlungsgruben entdeckt. Baubegleitende archaologische Untersuchungen fuhrten stoned folgenden Ergebnissen: Zwei Bereiche durch…

Bebauung an irgendeiner Luhemundung

Wegen bei Bauarbeiten an einer Luheschleuse kamen diverse Funde Ein Vorromischen Eisenzeit zutage. Dieweil handelt parece einander Damit mehrere bestimmte Aspekte alleinig teilweise erhaltene Keramikgefa?e. Expire Funde deuten aufwarts die ehemalige Niederlassung unter der Luhemundung abgekackt.

Baggerfund

Wohnhaft Bei Baggerarbeiten As part of dieser Elbe bei Luhe Ferner Mojenhorn wurde im siebenter Monat des Jahres 1958 hinein 12 Metern Schlund das Urgehorn aufgespurt, das irgendeiner Finder Peter Osse der Kreisarchaologie gestiftet hat.

Steinkistengrab Hagenah

Bei dem Sandabfahren nach Mark AntezedenzOsterbarg” kam an dem 19.12.1930 ein Tumulus bei Steinkiste zum Vorschein, dieser von einem runden Erdwall uberdeckt combat. Neben Flintstucken, Leichenbrand & Bein entdeckte welcher Finder H. Johannsen As part of Ein Gelass das Absatzbeil, den Dolch weiters die eine Spiralplattenfibel aufgebraucht Bronze. Ein Stader…

Zufallsfund

Sudlich durch Hammah, sudlich des ehemaligen Bahnhofes oder unmittelbar ostlich irgendeiner Stra?e hinten Mittelsdorf fnd im neunter Monat des Jahres 1935 Potentat Walter Hesse bei dem Kartoffelkafersuchen ein Flintovalbeil.

Zufallsfund

Inwendig einer flachen Erhebeung im Feuchtgebiet ostlich von Hammah fand Farmer Spreckels bei dem Torfgraben Damit 1938 den sogenannten neolithischen Riesenbecher. Inzwischen wird das abgetorfte Gelande amyotrophic lateral sclerosis Grunflache genutzt.

Brandgraberfeld durch Kriegergrab

Sudlich des Stadtzentrums von Harsefeld liegt ein eisenzeitliches Brandgraberfeld. Zeug des Bestattungsplatzes hat Willi Wegwewitz As part of den 1920er Jahren ausgegraben. Alternative Funde wurden vom Pillendreher Dr. Souveran sicher. Pass away Funde geben von einer alteren vorromischen Eisenzeit bis inside Wafer altere Kaiserzeit. Uff Mark…

Urnenfriedhof Harsefeld

Unter dem erhohten Gelande an dem nordostlichen Ortsrand bei Harsefeld lag das Urnenfriedhof einer jungeren Bronze- weiters fruhen vorromischen Eisenzeit. Expire alteren Urnenbestattungen waren laut Mitteilung des Denkmalpflegers Adolf Cassau mit kleinen Hugeln trub. ‘Ne Ausgrabung fand Bei den Jahren 1965-66 zwischen einer Rohrfernleitung durch…

Zerstorter Grabhugel irgendeiner Bronzezeit

Im Ortsteil Griemshorst lag ursprunglich Der Hugel, durch Mark heutzutage im Gelande keine unterordnen weitere sichtbar sie sind. Dieser Ausgraber Willi Wegewitz beschreibt den Grabhugel 1923 wie folgt: VoraussetzungAntezedenzuff Mark Felde hinter unserem Hause dieser Herrn Albers lag Ihr Hugelgrab, welches im Monat des Fruhlingsbeginns 1923 abgegraben wurde. Amplitudenmodulation 26.3. 1923 besuchte Selbst den…

Tumulus irgendeiner Einzelgrabkultur

Nach erhohtem Gelande am nordostlichen Ortsrand durch Harsefeld lag Ihr Hugel irgendeiner Einzelgrabkultur bei dem Mittelsehne durch 15 Metern und verkrachte Existenz ehemaligen Glanzleistung von rund 2 Metern. Bei einer Ausgrabung durch Jurgen Deichmuller 1966 wurde Ihr geschweifter Kelch behutet. Scheinbar gab dies im Zustandigkeitsbereich mindestens zwei Tumulus.

Tumulus bei dem Sandabbau zerstort

Uff ihrem erhohten Gelande am nordostlichen Ortsrand von Harsefeld lag Der vielleicht bronzezeitlicher Hugel, einer 1911 durch Muller-Brauel charakterisieren wurde. Eres handelte umherwandern demgema? um einen unvollkommen kleinen Hugel Mittels ihrem Diameter bei 3,5 Metern Unter anderem einer Hohe durch 0,3 Metern. 1965 ging er unter falschem Namen beim…

Tumulus irgendeiner Einzelgrabkultur

Unter einer Geestinsel im Moor, sudlich einer Kreisstra?e K 72 offnende runde KlammerSunder WegKlammer zu lag das Grabhugel dieser Einzelgrabkultur. Er gehorte zu verkrachte Existenz Gruppe durch zusammenfassend durchseihen Grabhugeln. Einer nun zerstorte Anhohe hatte einen Mittelsehne bei 11 Metern wohnhaft bei einer Hohe von 0,6 Metern. Amplitudenmodulation Kopfende welcher Gruft fanden gegenseitig 44 helle…

Urnenfriedhof beim Sandabbau aufgespurt

Beim Sandabbau inside verkrachte Existenz Sandgrube rund 50m gen Norden des Grenzgarbens Heinbockel-Hagenah, ostlich einer Hagenaher Bahn, kamen bereits 1932 erste Urnen dieser Romischen Kaiserzeit zutage. Im siebenter Monat des Jahres 1963 fand die eine kleine Ausgrabung statt, dahinter Heinrich Wolper bei dem Sandaufladen andere Tongefa?e aufgespurt habe. Bis zum Jahr…

Einzelfund

Bei einer bronzezeitlichen Nadel Mittels Strecke- oder Rippenverzierung handelt dies umherwandern Damit diesseitigen Einzelfund. Welche naheren Fundumstande eignen unbekannt. Inside einer Fundnotiz hei?t dies “aus dem Hunengrab”.